Bedeutungen (5) allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regel für das Zusammenleben der Menschen Grammatik meist im... ethische Normen sprachliche Normen (Sprachnormen) Rechtsnorm Grammatik meist im Plural (in Wirtschaft, Industrie, Technik, Wissenschaft) Vorschrift, Regel, Richtlinien o. Ä.. Bedeutung. Info. (zur Vereinheitlichung) für etwas eine Norm (1c) aufstellen. Beispiele. Papierformate normen. genormte (einer Norm 1c entsprechende) Maschinenteile. Anzeige Silbentrennung: Norm, Mehrzahl: Nor | men. Aussprache/Betonung: IPA: [nɔʁm] Wortbedeutung/Definition: 1a) etwas, das für eine bestimmte Gruppe von Personen verbindlich ist. 1b) Technik, Wirtschaft: ein Schriftstück, auf das sich interessierte Kreise durch Mitarbeit in einem Normenausschuss geeinigt haben, das Empfehlungscharakter besitzt und das. Normen Definition Normen sind von der Gesellschaft und ihren Moralvorstellungen definierte Normalwerte. Die meisten Mitglieder einer Gesellschaft halten sich an diese Werte und zeigen dadurch ihre Bereitschaft, sich an herrschende Erwartungen anzupassen. Normen führen bei manchen gesellschaftlichen Gruppen aber auch Wahrnehmung der Bedeutung von Normen auf allen Ebenen DIN und DKE: Normen entstehen auf nationaler Ebene. Juni 1975 hat die Bundesregierung mit dem DIN den sogenannten... CEN und CENELEC: Normen entstehen auf europäischer Ebene. CENELEC, in dem Deutschland durch die DKE vertreten ist,... ISO und.
Definition des Verbs normen: eine Norm, eine grundlegende, als Richtschnur geltende, verpflichtende Regel aufstellen; etwas, z. B. Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten mit Bedeutungen, Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen. ( Akk. Normen sind Verhaltensweisen, die in bestimmten Situationen von einer Person gefordert oder erwartet werden. Je nach Wichtigkeit kann man zwischen Muss-, Soll- und Kann-Normen unterscheiden Bedeutung: normen. messen vereinheitlichen standardisieren reglementieren normen. 7. Bedeutung: aufeinander abstimmen. vereinheitlichen synchronisieren takten standardisieren. gleichmachen normen timen. Weitere Synonyme vorschlagen und verdienen » Normen decken eine Reihe von Themengebieten ab, vom Bauwesen bis zur Nanotechnologie, vom Energiemanagement bis zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, von Kricketbällen bis zu Torpfosten. Sie können sehr spezifisch sein, z. B. in Bezug auf eine bestimmte Art von Produkten, oder sehr allgemein, z. B. bei Managementverfahren. Normen sollen für die Menschen, die gemeinsame Erwartungen an ein. Die Internationale Organisation für Normung - kurz ISO (von griechisch ἴσοςisos, deutsch ‚gleich') - ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist
Normen schaffen einheitliche Standards und belegbare Nachweise. Sie dienen der Orientierung und verhelfen der Wirtschaft zu Wettbewerbsvorteilen. Normen schaffen weltweit einheitliche Basisstandards (Standard = internationale Vereinbarungen) für den Austausch von Komponenten, zum Beispiel Schrauben Rechtliche Bedeutung von Normen - Freiwillig und äußerst hilfreich Die Anwendung von Normen ist grundsätzlich freiwillig. Normen sind nicht bindend, das unterscheidet sie von Gesetzen. Rechtsverbindlichkeit erlangen Normen, wenn Gesetze oder Rechtsverordnungen wie zum Beispiel EU-Richtlinien auf sie verweisen Begriff: Normung bedeutet die einheitliche Festlegung von Größen, Abmessungen, Formen und Farben einzelner Teile eines Produktes. 2. Ziele der Normung von Einzelteilen sind v.a. die Senkung der Kosten und die Steigerung der Produktivität bei der Montage von Produkten
Genitiv: Einzahl Norm; Mehrzahl Normen. Dativ: Einzahl Norm; Mehrzahl Normen. Akkusativ: Einzahl Norm; Mehrzahl Normen. Silbentrennung: Norm, Mehrzahl: Nor | men. Aussprache/Betonung: IPA: [nɔʁm] Wortbedeutung/Definition: 1a) etwas, das für eine bestimmte Gruppe von Personen verbindlich ist Es gibt Normen, die befolgt werden müssen (Gesetze), andere, die befolgt werden sollen (Beispiel: in der Arbeitszeit keine privaten Dinge erledigen), sowie weitere, die befolgt werden können (Beispiel: in der Kirche nicht laut reden). Normen werden von Gruppen oder Institutionen (Familie, Kirche, Schule) vermittelt. Wichtige Merkmale sind, dass sie für alle Gruppenmitglieder gelten und es Bedeutung. Normen ist wahrscheinlich eine Nebenform von Norman und lediglich die englische Aussprache in deutsch geschrieben. englisch: Ableitung des Wortes Nordmen (Plural) deutsch: Ableitung des Wortes Nordmann. von nord = Nord und men/man = Mann
Die Normung hat für das tägliche Leben und die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft eine grosse Bedeutung. Im Normungsverfahren erstellte Regeln informieren zusätzlich über den Stand der Technik des jeweiligen Gegenstandes oder Fachgebietes. Wer Normen anwendet, folgt Empfehlungen, die von Kreisen der Fachwelt aufgestellt wurden. Ihr Zustandekommen und ihre Anwendung qualifiziert sie als. Normen als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Normen auf Vorname.com entdecken
Normen ist ein männlicher Vorname. Wenn sich zwei Jungen mit dem Namen Normen treffen......dann ist das schon etwas Besonderes. Denn in Deutschland ist der Name Normen vergleichweise selten. Er wird zwar jedes Jahr mehre Male vergeben, aber nur ungefähr 2 von 100.000 Jungen wurden in den letzten Jahren Normen genannt Synonyme für Norm 360 gefundene Synonyme 26 verschiedene Bedeutungen für Norm Ähnliches & anderes Wort für Nor Nach einer weit verbreiteten Ansicht sind Rechtsnormen immer generell-abstrakt und entfalten dabei eine Allgemeinverbindlichkeit. Sie gelten also immer für eine unbestimmte Anzahl von Personen und.. Definition des Verbs normen: eine Norm, eine grundlegende, als Richtschnur geltende, verpflichtende Regel aufstellen; etwas, z. B. Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten mit Bedeutungen, Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen
eine Norm, eine grundlegende, als Richtschnur geltende, verpflichtende Regel aufstellen; den Prototyp einer Regelung bestimmen etwas, zum Beispiel Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten kritisch, abwertend so gestalten, dass eine feste Norm vorgegeben ist und individuelle Formen unerwünscht/verboten sin Bedeutung des Substantivs Norm. Bedeutung Substantiv Norm: etwas, das für eine bestimmte Gruppe von Personen verbindlich ist; ein Schriftstück, auf das sich interessierte Kreise durch Mitarbeit in einem Normen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch Norm, im Sinne sozialer Normen (im Unterschied z.B. zu deskriptiv-statistischen Normen, mit denen der Durchschnitt oder der Regelfall gemeint ist) die Kennzeichnung zur Beschreibung von Verhaltensregelmäßigkeiten (wie z.B. Sitten und Gebräuche) - deskriptiver Normenaspekt - oder aber Maßstab zur Beurteilung von Verhaltensweisen bzw. . Vorschriften - proskriptiver Normenaspekt. Normen können jedoch verbindlich werden, wenn Rechts- und Verwaltungsvorschriften eines Gesetz- oder Verordnungsgebers deren Einhaltung fordern oder in Verträgen darauf Bezug genommen wird. Die Einhaltung einer Norm kann auch wirtschaftliche Hintergründe haben 2. Normen 2.1 Was sind Normen? Normen sind-Von Menschen gemacht, aufrechterhalten, verändert oder abgeschafft-Aus Werten abgeleitet-Verhaltensorientierte Regeln die festlegen, was in einer bestimmten Situation eine angemessene, sozial akzeptierte und erwartete Verhaltensweise ist-Befriedigen Vorstellungen, die in einer Gruppe oder Gesellschaft al
Werte, Normen und Moral Werte, Normen und Moral sind wichtige Bestandteile von Gesellschaften und damit auch tief verwurzelt in sozialpädagogischem Handeln. Sie formen unsere Denkweise und haben Einfluss auf unser Handeln. Hierbei möchte ich zunächst klären, was unter den einzelnen Begriffen überhaupt verstanden werden kann DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin: DIN DIS: Draft International Standard (Norm-Entwurf für eine Internationale Norm der ISO, vergelichbar CDV bei IEC) ISO DIS: früher auch bei IEC anstelle von CDV benutzte Abkürzung: IEC DITR: Deutsches Informationszentrum für Technische Regeln (DITR) im DIN: DIN DK-CENELEC (DK-CLC Mit Normenhierarchie bezeichnet man die Rangfolge der Gesamtheit aller Rechtsnormen in einem Rechtsstaat. In Deutschland steht dabei an erster Stelle das Grundgesetz als Verfassung, gefolt von den.. Normen zeigen sich daher auch als subjektive Erwartungshaltungen bezogen auf verpflichtendes Verhalten aller, sind jedoch in der Regel konditional, d. h., auf bestimmte Situationen eingeschränkt bzw. bezogen. Prinzipiell beziehen sich Normen auf Verhaltensweisen, können aber auch auf Einstellungen, Wert- und Glaubenshaltungen bezogen sein. Wenn ein Verhalten oder eine Einstellung zur Norm. Eine DIN-Norm ist eine Norm, die im Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin erarbeitet worden ist und vereinheitlichte Standards für Produkte und Verfahren, wie z.B. Qualität, Mindestleistungen, -eigenschaften, Maße etc., festlegt
Bauhelm und Schutzhelm - Normen, Einsatz und verschiedene Helmfarben. Veröffentlicht am September 28, 2015 von Caro in Arbeitsschutzkleidung, Normen und Gesetze // 1 Kommentar. Auf Baustellen, in Schächten, in großen Industriebereichen oder anderen Gefahrenbereichen sind Schutzhelme dringend notwendig, um den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, pendelnden Lasten oder unerwartetes. Für Führungskräfte bedeutet dies, dass Normen in ihren Teams ein wichtiges sozialtechnisches Handlungsfeld sind, das nicht sich selbst überlassen werden sollte. Soziale Normen wirken: Sie sozialisieren Verhalten in Teams und Gruppen. Teams können sich bei Normen auch darin unterscheiden, ob sie vorwiegend mit Belohnung und Zustimmung oder überwiegend mit Sanktionen auf Abweichungen. Normen sind im Gegensatz zu Gesetzen im Denken und Handeln einer Gesellschaft begründet. Was von vielen so gedacht wird und empfunden, wie viele ihr Handeln begründen, das wird zur Norm. Umgekehrt binden moralische Normen viele Menschen einer Gesellschaft an ein bestimmtes Denken und Handeln. Moralische Normen können in Gesetzen schriftlich festgelegt werden, sie können dan Eine Norm bestimmt ein obligatorisches bzw. gefordertes Maß und wird meist auf Dinge oder den Körper von Individuen angewendet. Da der Begriff Wert ebenso im Bereich des reinen physischen Maßnehmens verwendet wird, sprechen wir bei soziokulturellen Werten auch von Werte (Mehrzahl) oder Wertvorstellungen, um die unterschiedlichen Bedeutungen abzugrenzen
Das ist schließlich Sinn und Zweck einer Norm. Im Umkehrschluss bedeutet das: Alles, was davon abweicht, fällt zwar auf - aber nicht zwingend positiv. Es könnte auch als unstimmig wahrgenommen werden. Das bedeutet nicht, dass es in der Bewerbung verboten wäre, von der DIN 5008 abzuweichen Bedeutung und Systematik des technischen Rechts. In dem Buch aus der Reihe Beuth Recht Die rechtliche Bedeutung technischer Normen als Sicherheitsmaßstab erläutert Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich die rechtliche Wirkung technischer Normen in drei Rechtsbereichen:. Normen bei technischen Generalklauseln (anerkannte Regeln der Technik, Stand der Technik und Stand von Wissenschaft und Technik
Falls es keine Normung ( wenn es eine gibt, bitte ich um einen Auszug in Worten, nicht nur um eine Nummer) geben sollte, möchte ich fragen, wie IHR die Signalisierung handhabt. Mich beschäftigt das Thema aus dem Grund, weil bei uns an den Anlagen Personal- Rotation ein, von der BG und Betriebsrat gewolltes, wichtiges Thema ist E-NORM. KMU bis Großunternehmen. NORMEN-TICKER. Kleinstunternehmen bis KMU. Recherche, Beschaffung, Dokumenteneinsicht und Favoritenüberwachung. Automatische Dokumentlieferung* Nutzerrechte- und Lizenzsteuerung. Normenrecherche weltweit. Integration eigener Dokumente (Werknormen) Individuelle Oberfläche und Dokumentkennzeichnung, Freigabeworkflow. Dokumentedito Die neue Norm Euro 6c gilt dabei für den WLTP-Zyklus, die Norm Euro 6d-Temp beziehungsweise 6d für den RDE-Zyklus. Die Grenzwerte der Euro 6-Norm bleiben jedoch gleich. Das heißt: Im Prüfstands-Messverfahren WLTP dürfen Benziner den NOx-Grenzwert von 60 Milligramm pro Kilometer nicht überschreiten (Diesel 80 mg pro km). Für die Straßenmessung RDE liegt der Benziner-Grenzwert bei 126 Milligramm, für den Diesel gilt hier 168 Milligramm. Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp. NORMEN. S1; S1P; S2; S3; S5; ESD; KOLLEKTIONEN. Cetus; Corvus; Crux; Dorado; Jogger; Stretch X; Nature; Active; DIE BESTEN. die Coolen; die Bequemen; die Robusten; die Atmungsaktiven; die Breiten; die Schmalen ; die Leichten; Wetterschutz. Blousons & Pilotenjacken; Parkas; Fleece; Thermo Kleidung; Softshell; Winterwesten; Regenbekleidung; Wetter Warnschutzbekleidung; Winter Stiefel; Pullover
Oftmals kommt es aufgrund dessen vor, dass auch andere Farben, die in der heute gültigen Norm nicht festgelegt sind, zu finden sind. In diesen Fällen ist nicht klar ersichtlich, welche Bedeutung die einzelnen Adern haben. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Typ die einzelnen Adern darstellen, beauftragen Sie in jedem Fall einen Fachmann. Fehler oder Eigenexperimente können fatale Folgen haben und lebensgefährlich sein Nationale Normen regulieren den Schweizer Inlandsmarkt, europäische Normen öffnen den Zugang zum EU-Binnenmarkt und internationale Normen den Zugang zum Weltmarkt. Welcher Markt durch eine Norm harmonisiert wird, ist am jeweiligen Präfix der Normennummer erkennbar (SN, EN oder ISO). SN Schweizer Norm, die überwiegend nationale Bedeutung ha
Euro-Norm 6d TEMP: Diese Norm gilt für alle Neuwagen ab dem 1. September 2019. Euro-Norm 6d: Diese Norm ist für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 verpflichtend. Sie ist vorerst die neueste Norm. Euro 6c, 6d, 6d TEMP: Das sind die Unterschiede. (Bild: Robert Laute) Darum gibt es mehrere Euro 6 Normen statt einer Euro 7 Norm. Im Zuge der Umstellung auf die Euro 6c-Norm, wurde auch ein neues. Definition Norm Die Norm ist ein durch die Gesellschaft definierter Normalwert. Normen beziehen sich auf Aspekte des menschlichen Handlungsbereichs, so etwa auf Kleidungsstile, Benimmregeln oder Lebensentscheidungen. Eine Norm kann allerdings auch industrieller Art sein, dann dient sie der Regulierung der (industriell Europäische Normen werden von der Schweiz automatisch übernommen. Bestehende Nationale Normen zum selben Thema würden aus dem Verkehr gezogen. internationale Standards wie die IEC- und ISO-Normen, die von einer Vielzahl von Nationen auf der ganzen Welt anerkannt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kleines 1x1 der Normung. zurück. led-know-how.ch c/o Schweizer Licht Gesellschaft.
Bei Normen handelt es sich also um Verhaltensweisen, an die man sich in der Gesellschaft halten muss. Zu den Normen gelten aber auch Regeln und Vorschriften, die in der Gesellschaft und im System anerkannt sind und nach denen man sich richten muss. Normen gelten gleichermaßen für alle Mitglieder der Gesellschaft Normen als allgemein anerkennte Regeln der Technik. Die DIN VDE 0100 gehört zu den zentralen Berufsnormen eines Elektroinstallateurs. Diese Norm regelt das Errichten von Niederspannungsanlagen mit 100 Volt Wechselspannung oder 1.500 Volt Gleichspannung
normen - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können Norm noch als Hegel, die sich an das innere oder äußere Handeln des Menschen wendet, indem sie aussagt, was das Handeln erstreben oder vermeiden soll. ln der Rechtswissenschaft haben Hechtsnorme Bedeutung von Normen und Normierungen. Vorbemerkung der Fragesteller. Normen und Normierung sind wichtige Grundsteine des deutschen Wirt-schaftserfolges und Teil des Siegels Made in Germany. Organisationen wie die DIN, Deutsches Institut für Normung e. V., bieten Plattformen, sodass all Deine gefundene Norm ist korrekt und sagt doch schon alles aus: rot = Gefahr (wird auch als Störmeldung benutzt) gelb = kritischer bevorstehender Zustand (wird aber auch als Meldung für aktivierten Handbetrieb benutzt Normen sollen für die Menschen, die gemeinsame Erwartungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung teilen, eine zuverlässige Wissensbasis darstellen. Das unterstützt Handelsmöglichkeiten, das Erreichen von Einsparungen, Effizienz und Interoperabilität sowie die Steigerung von Verbraucherschutz und Vertrauen. Ihre Vorteile durch den Einsatz von Normen . Steigern von Produktivität und.
Nach der Definition in der Richtlinie 98/34/EG sind europäische Normen technische Spezifikationen, die von europäischen Normenorganisationen zur wiederholten oder ständigen Anwendung angenommen wurden, deren Einhaltung jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. 2 Was ist DIN 625? Patrick Czaja | 19. Dezember 2019. Die DIN 625 legt beispielsweise die Abmessungen für einreihige Radialrillenkugellager fest und gilt in der Industrie wohl als die bekannteste Norm im Wälzlagerbereich.. Radialrillenkugellager gehören zu den meist verwendeten Kugellagern und sind dafür ausgelegt, überwiegend radiale Kräfte aufzunehmen Chemikalienschutzhandschuhe müssen die Anforderungen der europäischen Norm EN ISO 374-1 erfüllen. Diese Norm wurde grundlegenden Änderungen hinsichtlich der Zertifizierung unterzogen. Der Teil 1 (Terminologie und Leistungsanforderungen für chemische Risiken) beinhaltet wesentliche Neuerungen: Erweiterung der Prüfchemikalien von 12 auf 1
Allgemeine Eigenschaften der Normen: Aktualität, Allgemeinin-teresse an ihnen, Gefahrenabwehrfunktion, Verständlichkeit für Laien, Zumutbarkeit der Anwendung; im Sachverständigen-Gutachten wurde die Norm verwendet. o Ungeeignet u.a. wegen: bestimmte Wertungen sind dem Gesetzgeber vorbehalten Berlin: (hib/FNO) Bedeutung von Normen und Normierungen heißt eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/20390). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie sich DIN- und CE-Normen auf die Wirtschaft auswirken und wie auf die Normgestaltung eingewirkt werden kann Von Bedeutung gerade für Unternehmen, die Außenhandel betreiben, sind auch Normen von ausländischen Normungsinstituten. Ein wichtiges Beispiel sind die Normen der US-amerikanischen Normungsbehörde ANSI. Weitere rechtliche Grundlagen. Neben den o.g. rechtlichen Grundlagen existieren auch noch weitere. Von besonderer Bedeutung sind Eine DIN-Norm, die ausschließlich oder überwiegend nationale Bedeutung hat oder als Vorstufe zu einem internationalen Dokument veröffentlicht wird (Entwürfe zu DIN-Normen werden zusätzlich mit E gekennzeichnet, Vornormen mit V). Die Zählnummer hat keine klassifizierende Bedeutung. An die Zählnummer können weitere Zusätze angehängt sein (z. B. DIN 4701-1)
Im weiteren geht es hier um die Normen in denen die Betriebsmittel klassifiziert sind. Für den Elektroniker ist in der Hauptsache interessant, wie elektronische Bauteile oder Bauelemente in elektronischen Schaltungen bezeichnet werden. DIN 40719-2 von 1978 (veraltete Norm) DIN EN 61346-2 von 2000 (alte Norm) DIN EN 81346-2 von 2010 (neue Norm Die Bedeutung von DIN-Normen. Ulrich Eix - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht LUTZ | ABEL, Stuttgart; 12:20 - 12:30 Uhr Fragen - Fazit; ANERKENNUNG ALS FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Das Seminar ist bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern und der DENA als Fortbildungsveranstaltung angemeldet. Die Anzahl der Fortbildungspunkte und die jeweilige Kammer finden Sie auf der. Ein Prozentrang von 50 bedeutet, dass 50% gleich gut oder schlechter, die anderen 50% hingegen besser abgeschnitten haben. Die Person liegt also genau im Durchschnitt. Höhere Werte stellen ein überdurchschnittliches, niedrigere Werte ein unterdurchschnittliches Ergebnis dar. Der Normwertrechner soll die Umrechnung dieser verschiedenen Skalen erleichtern. Man kann entweder per Schieberegler. Die neue Norm Euro 6c gilt dabei für den WLTP-Zyklus, die Norm Euro 6d-Temp beziehungsweise 6d für den RDE-Zyklus. Die Grenzwerte der Euro 6-Norm bleiben jedoch gleich. Das heißt: Im Prüfstands-Messverfahren WLTP dürfen Benziner den NOx-Grenzwert von 60 Milligramm pro Kilometer nicht überschreiten (Diesel 80 mg pro km). Für die Straßenmessung RDE liegt der Benziner-Grenzwert bei 126 Milligramm, für den Diesel gilt hier 168 Milligramm. Der Unterschied zwischen Euro 6d und. Die Bedeutung der Bezugsnormen Zusammenstellung: B.Brömer 11.04 Unbewusst oder bewusst werden bei jeder Bewertung Normen angewandt. Die Bezugsnorm fungiert als Hintergrundfolie, in welche die einzelnen Leistungen eingeordnet werden. Zwischen den verschiedenen Normarten sind im pädagogischen Alltag immer auch Verbindungen und Verknüpfungen enthalten. Wichtig ist trotzdem die.
Ethik: Lehre von den Normen menschlichen Handelns. Philosophische Disziplin, die sich mit der Begründung der moralischen Regeln befasst, Regeln die sich jeder gibt und aus sich heraus lebt. Dazu zählen beispielsweise die 4 Gewissensfragen der Rotarier, die aus Problemen im Geschäftsleben entstanden (s. PM-Website VESA Norm - Was bedeutet der VESA Standard? Die VESA Norm ist ein Befestigungs-Standard von LCD-, LED- und Plasma- TV-Geräten, der sich international durchgesetzt hat. An einer Aufschrift am Gerät können Sie auf einen Blick erkennen, ob dieser mit dem VESA Standard ausgerüstet ist. Zur einfachen Erklärung ist es nötig, dass Sie sich Ihre Befestigungsmöglichkeit an der Rückseite von LCD.